Richtige Lagerung von Kaffeebohnen – so bleibt das Aroma frisch
Frisch geröstete Bohnen verlieren rasch an Aroma, wenn sie falsch gelagert werden. Mit den richtigen Tipps bleibt Ihr Kaffee länger geschmackvoll. Lesen Sie mehr über Aufbewahrung und Vermeidung von Aromaverlust.
Optimale Aufbewahrung für Kaffeebohnen
Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit sind die größten Feinde von Kaffeearoma. Daher gilt: dunkel, trocken und luftdicht lagern.
- Kühl, aber nicht im Kühlschrank lagern
- Direktes Sonnenlicht vermeiden
- Luftdichte Behälter bevorzugen
Schon kleine Mengen Sauerstoff können die feinen Öle oxidieren und das Aroma mindern.
Wie man Aromaverlust vermeidet
Viele Kaffeeliebhaber lagern Bohnen zu lange oder in falschen Behältern. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich verschiedene Lagerarten auf das Aroma auswirken:
| Behältertyp | Schutz vor Luft | Empfohlene Dauer |
|---|---|---|
| Offene Packung | gering | 1–2 Wochen |
| Aromadose mit Ventil | hoch | 4–6 Wochen |
| Vakuumglas | sehr hoch | 6–8 Wochen |
Wärme und Sauerstoff sind die größten Feinde frischen Kaffeearomas – kühl lagern, aber nicht eiskalt.
Wieviel Kaffee sollte man kaufen?
Am besten kaufen Sie Bohnen nur für vier bis sechs Wochen. So bleibt der Geschmack konstant.
Frisch mahlen ist der einfachste Weg zu maximalem Aroma – kurz vor dem Aufbrühen.
FAQ – Häufige Fragen
Kann man Kaffee einfrieren?
Ja, aber nur luftdicht verpackt und portionsweise. Sonst zieht der Kaffee Feuchtigkeit.
Wie erkennt man abgestandene Bohnen?
Fehlt der ölige Glanz und duftet der Kaffee stumpf, ist das Aroma verflogen.
Soll man gemahlenen Kaffee lagern?
Nur kurzzeitig – ideal ist frisch gemahlen vor dem Aufbrühen.
Meta Title: Richtige Lagerung von Kaffeebohnen – so bleibt das Aroma frisch
Meta Description: Tipps zur optimalen Aufbewahrung von Kaffeebohnen. So bewahren Sie Aroma und Frische länger.
Geschmack und Röstung
Ein guter Low-Caf-Kaffee lebt von der Röstkunst...
In der Balance von Süße, Körper und feiner Säure zeigt sich der wahre Charakter eines entkoffeinierten Kaffees.